Therapie

Therapie

Therapeutische Methoden
Für jedes Kind wird ein individuell abgestimmter Therapieplan, angepasst an Alter, Leistungsstand und persönliche Bedürfnisse entwickelt.

Dies umfasst z.B. Lautgebärden (Kieler Leseaufbau), Rechtschreibprogramme (Reuter-Liehr, Marburger Rechtschreibtraining) sowie Material , um das Verständnis für Mengen, Zahlen und Rechenoperationen aufzubauen (z.B. Kieler Zahlenhaus)

Zusätzlich kann auch ein Konzentrationstraining oder Lerncoaching durchgeführt werden.

Ablauf der Therapie
Die Therapie findet in der Regel wöchentlich in Einzelsitzungen á 45 Minuten statt. Begleitende Gespräche mit den Eltern und Lehrern werden je nach Bedarf durchgeführt.

Der Therapieplan wird speziell auf jedes einzelne Kind abgestimmt. Das Kind wird dort abgeholt, wo es mit seinen Leistungen steht. Ziel ist es, Defizite auszugleichen und die Leistungen zu steigern. Gleichzeitig ist es wichtig, für Erfolgserlebnisse zu sorgen, um die psychische Entwicklung des Kindes zu stützen und zu stabilisieren.

Meist ist von einer Therapiedauer von mindestens einem Jahr auszugehen. Viele Kinder werden auch über einen noch längeren Zeitraum betreut.

Kosten und Kostenübernahme
Die Therapie kann als Privatzahler übernommen werden.
Die Kosten für eine Therapiestunde á 45 Minuten betragen € 65,00.

Beim Stadtjugendamt München bzw. Landratsamt München kann ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden. Hierfür ist ein Gutachten vom Kinder- und Jugendpsychiater notwendig.